ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR UNSERE kunststofF BODENGITTER

Die Rasengitterplatten von Nedlandic werden unter anderem häufig im Reitsport für die Anlage von Reitplatzböden und Paddocks. Aber auch für Parkplätze, Flugplätze, Gehwege, Golfplätze und Hofeinfahrten eignen sie sich hervorragend. Die Bodengitter, auch Paddockplatten genannt, sind somit vielseitig einsetzbar. Durch das spezielle Design der Kunststoff-Grasroste wird der Druck gleichmäßig auf den bestehenden Untergrund verteilt. Dies verhindert unter anderem die Bildung von Fahrspuren auf Wegen und Einfahrten.

PFERDESEKTOR

Unsere Kunststoff-Rasengitterplatten sind perfekt für Reitplatzböden, Paddocks und Reitbahnen geeignet. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Fotos

ParkPLÄTZE

Die Kunststoff-Bodengitter von Nedlandic werden häufig für die Anlage von Parkplätzen verwendet. Damit erhalten Sie einen befestigten Untergrund.

Fotos

FLUGPLÄTZE

Die Rasengitterplatten sind speziell entwickelt und von hoher Qualität, sodass sie sogar auf Flughäfen eingesetzt werden können.

Fotos

WEITERe

Die Einsatzmöglichkeiten der Bodengitter sind vielfältig. So können die Platten auch für eine Einfahrt mit Kies, Gehwege und vieles mehr verwendet werden.

Fotos

Vorteile der Bodengitter

Unsere Bodengitter sind durchdacht und von höchster Qualität, siehe hier die bedeutendsten Vorteile: 

Bodengitter sind einfach zu verlegen.

Dank des speziellen Klicksystems, mit dem unsere Kunststoff-Bodengitter ausgestattet sind, ist das Verlegen der Platten einfach. Allein der Untergrund muss für die Rasengitterplatten vorbereitet werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Gute Drainage mit Bodengitter

Wenn die Rasengitterplatten auf einem Splittbett verlegt und mit Splitt verfüllt werden, entsteht eine sehr gute Drainageschicht. Dadurch bleibt die Oberfläche stets perfekt trocken. Die Splittschicht dient als natürlicher Wasserspeicher. Die Oberfläche kann aus Sand oder beispielsweise auch aus einem Kiesweg bestehen.

Zusätzliche Tragkraft mit unseren Rasengitterplatten

Da unsere Kunststoff-Bodengitter eine halb geschlossene, halb offene Struktur haben, besitzen sie eine deutlich höhere Tragkraft als Wabengitterplatten. Die halb offene Struktur bedeutet, dass abwechselnd ein Block geschlossen ist, was zu einer Verdoppelung der Tragkraft führt.

Wetterbeständig

Unsere Bodengitter sind UV- und frostbeständig. Zudem haben die Platten zueinander genügend Abstand, um durch Ausdehnung und Schrumpfung bei Temperaturschwankungen zu reagieren. Das bedeutet, dass sich die Platten bei warmem Wetter ausdehnen können, ohne durch Platzmangel anzuheben.

Verhindern Sie feststeckende Autos!

Wenn Ihr Parkplatz mit unseren Bodengitter ausgestattet ist, vermeiden Sie feststeckende Fahrzeuge. Das Wasser wird schneller abgeleitet, und es entsteht eine stabile Oberfläche. Mit den Rasengitterplatten erhalten Sie einen perfekten Parkplatz mit natürlichem Aussehen – keine Matschlöcher mehr.

Keine Splitter mit unseren Bodenplatten

Da unsere Platten aus Polyethylen gefertigt sind – einem Kunststoff, der nicht splittert – haben Sie gegenüber günstigeren Rasengitterplatten einen großen Vorteil. Günstigere Platten hinterlassen beim Brechen Splitter. Unsere Platten brechen kaum; im Falle eines Schadens reißen sie, ohne Splitter zu hinterlassen.

Vorteile der Bodengitter.

Die Bodengitter verfügen über ein modulares Klicksystem, das dafür sorgt, dass der gesamte Rasen zu einer Einheit wird. Das spezielle Design mit Widerhaken verhindert, dass die Kunststoffplatten bei hoher Belastung hochkommen. Dadurch beträgt die maximale Tragfähigkeit bis zu 160 Tonnen pro m².

Beim Befestigen von Rasenflächen muss die Oberbodenschicht nicht abgetragen werden. Die Rasengitterplatten können bei kleinen Flächen einfach eingetrommelt und bei größeren Flächen gewalzt werden.

Warum Kunststoff Bodengitter statt Betonplatten?

  1. Leichtgewicht
  2. Modular und miteinander verbunden
  3. Günstiger
  4. Geschlossener Grasbewuchs
  5. Pflegeleicht

Pflege von Rasenflächen mit Kunststoff Bodengitter.

Wenn Sie regelmäßig mit schweren Fahrzeugen über die Rasengitterplatten befahren, wird das Gras stark belastet. Glücklicherweise werden die neuen Grasspitzen nicht zerdrückt, da sie sicher unter dem Rand der Platten geschützt sind. Nach dem Winter oder Trockenperioden kann das Gras etwas schwächer aussehen – das ist normal und lässt sich kaum vermeiden. Um das Gras insgesamt zu stärken, können Sie düngen oder Kalk ausbringen.

Beispiel für die optimale Pflege des Rasens:

Jan–Feb: Rasen-Kalk ausbringen
März–April: Düngen
September: Herbstdünger ausbringen

Natürlich sollte der Rasen auch regelmäßig gemäht werden.